Volleyballturnier in Wädenswil 20. Sept. 20

Das jährlich stattfindende Volleyball-Turnier in Wädenswil wurde dieses Jahr wegen Corona unter etwas anderen Bedingungen und mit Schutzkonzept durchgeführt. Die 8 gemeldeten Mannschaften wurden hälftig aufgeteilt und einer Halle zugewiesen.

Wir spielten gegen Wädenswil, Winterberg und Watt jeweils eine Vor- und eine Rückrunde. Alle genossen es, wieder einmal ein Turnier bestreiten zu dürfen. Aufgrund von kurzfristigen Absagen waren wir sehr froh, dass Steffis Tochter Laura sowie Viivi von der Damenriege 2 einspringen und uns so tatkräftig unterstützen konnten. Vielen Dank den beiden!


In der Vorrunde bis zum Mittagessen konnten wir gegen Watt, Wädenswil wie auch Winterberg jeweils einen Satz gewinnen. Bis dahin spielten alle Mannschaften etwa gleich stark. Für die Rückrunde am Nachmittag blieb es spannend…

Wir liessen uns die feinen, legendären Älplermakkronen schmecken und starteten danach wieder voll motiviert in die Rückrunde. Gegen Wädenswil gewannen wir den 1. Satz mit 25:19, mussten uns aber im 2. Satz ganz knapp mit 26:24 geschlagen geben.

Gegen Watt versuchten wir nochmals, wie im Spiel zuvor, voll anzugreifen und konnten trotz grossem Rückstand einen Satz gewinnen,

Im letzten Spiel gegen Winterberg wollte uns einfach nichts mehr gelingen. Vielleicht lagen uns die Älplermakkronen vom Mittag noch etwas schwer im Magen oder die Müdigkeit machte sich langsam bemerkbar. Am Schluss mussten wir leider beide Sätze an Winterberg abgeben.

Bei schönstem Sonnenschein durften wir draussen bei der Siegerehrung die Preise für den verdienten 3. Rang entgegennehmen.

Schöner als jeder Preis war, dass wir wieder einmal ein Turnier bestreiten durften, trotz Corona…

Chantal

Frauenriegen-Reise 23. Aug. 2020

Wanderung durchs Bachsertal und zum Erdmannliloch

An der diesjährgen Frauenriegenreise vom 23. August lernten die 16 Turnerinnen das Bachsertal von einer neuen Seite kennen: Auf der von Charly und Myrtha organisierten Wanderung zur Hohflue blickten wir auf Bachs hinunter und staunten über die intakte Kulturlandschaft. Auch das bekannte Erdmamnliloch kannten viele nicht, und so kraxelten mehrere Wagemutige den steilen Hang zur Höhle hinauf und wieder hinunter. Nach dem feinen Mittagessen im Huebhof wanderten wir auf der anderen Talseite zur Muflenflue, von wo wir wieder einen anderen Blick auf das Tal werfen konnten. Zum Abschluss der vierstündigen Wanderung genossen wir bei einer kühlen Erfrischung die Aussicht von der Terrasse des Eichhofs aus auf das obere Bachsertal.
Uschi W.